Donnerstag, 25. September 2025
diatec FORUM 2025Brandenburgische Akademie der Wissenschaft
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
25. September 2025
diatec forum 2025
Immer mehr Menschen mit Diabetes müssen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten von immer weniger medizinischem Fachpersonal versorgt und betreut werden. Da liegt die Frage nach der Zukunft der Diabetestechnologie und Versorgung auf der Hand, denn Technologie spielt schon heute eine immer größere Rolle. Für eine gute, flächendeckende Versorgung müssen Gesundheitspolitik, Krankenkassen, Industrie und Diabetes-Teams Hand in Hand arbeiten. Es gibt bereits gute Lösungsansätze, doch diese sind oft nicht hinreichend bekannt und werden vor allem durch die Krankenkassen häufig nicht adäquat honoriert.
Beim diatec-forum geben Expertinnen und Experten fachliche Impulse rund um Diabetes-Technologie aus Sicht der Diabetes-Teams sowie aus der Perspektive der Menschen mit Diabetes (dt Report), zur Telemedizin, zu ökonomischen Aspekten der Versorgung, sowie zu den aktuellen Möglichkeiten der Krankenkassen. In diesem Rahmen bringen wir Gesundheitspolitik, Krankenkassen, Industrie und Diabetes-Teams miteinander ins Gespräch.
Video Statement diatec forum 2024
Tino Sorge (Berlin, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU)
Agenda
Donnerstag, 25. September 2025Technologie, Pflege und Verantwortung – wie gelingt die Versorgung von morgen?
Moderation: Mirjam Eiswirth und Bernd Kulzer
Kosten und Nutzen von Diabetes-Technologie
ab 09:30 Uhr
Einlass
10:00 - 10:10 Uhr
Einführung (Prof. Dr. Bernhard Kulzer, Dr. Mirjam Eiswirth)
10:10 - 10:30 Uhr
Technologieeinsatz bei Diabetes: Daten aus dem dt- report
(PD Dr. Dominic Ehrmann)
10:30 - 10:50 Uhr
Lohnen sich die Ausgaben für Diabetes-Technologien – Gesundheitsökonomische Bilanz (Prof. Dr. Bernhard Kulzer)
10:50 - 11:10 Uhr
Analyse von Krankenkassendaten zur Nutzung von Diabetes-Technologien (Dr. Christian Graf)
11:10 - 11:30 Uhr
Finanzierung von Leistungserbringung (Dr. Antje Weichard)
11:30 - 12:00 Uhr
Austausch über Kosten und Nutzen von Diabetes- Technologie
Moderation: Dr. Mirjam Eiswirth, Prof. Dr. Bernhard Kulzer
Diskutanten: Dr. Antje Weichard, PD Dr. Dominic Ehrmann, Dr. Christian Graf, Oliver Hergel (Roche Diagnostics)
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
Diabetes-Technologie in der Pflege
13:00 - 13:10 Uhr
Virtuelles Grußwort, Dr. Andreas Philippi (Gesundheitsminister von Niedersachen)
13:10 - 13:30 Uhr
Wie können ältere Menschen, die Pflege von Diabetestechnologien profitieren? (Dr. Ann-Kathrin Meyer)
13:30 - 13:50 Uhr
Pflege und Diabetestechnologie – aktuelle Entwicklungen (Prof. Dr. Susanne Reger-Tan)
13:50 - 14:10 Uhr
Ältere Menschen und Diabetestechnologie – ein Blick in den dt-report (Prof. Dr. Norbert Hermann)
14:10 - 14:30 Uhr
Neue Besen kehren gut! Pläne der Bundesregierung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, Dr. Maria-Lena Weiss (Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion für Medizinprodukte im Gesundheitsausschuss)
14:30 - 15:30 Uhr
Podiumsdiskussion – Technologie für alle oder für ausgewählte Gruppen – was kann und will sich Deutschland bei Diabetes- Technologie leisten?
Diskutanten: Dr. Maria-Lena Weiss, Prof. Dr. Susanne Reger-Tan, Dr. Jens Kröger, Dr. Christoph Neumann, Dr. Robert Haustein
15:30 - 16:00 Uhr
Abschluss und Verabschiedung
Impressionen
Kontakt


diateam GmbH
Prof. Bernd Kulzer
Prof. Lutz Heinemann
Ansprechpartnerin: Dr. Mirjam Eiswirth
Johann-Hammer-Str. 24
97980 Bad Mergentheim
Tel. +49 7931 96 192 42
gerne events
Nina Enczmann
Hausburgstr. 6
10249 Berlin
mit freundlicher Unterstützung


